Über mich

Psychologe Halil Recber

Wir beraten unsere Klienten in Ihren Sprachen.

Für eine gerechte und Ziel orientierte Behandlung ist es sehr wichtig den Klienten in dein Muttersprache zu behandeln, da sprachliche Barrieren oft die genaue Diagnostik und Therapie erschweren. Viele Migranten halten sich aufgrund von sprachlichen Schwierigkeiten und insbesondere aufgrund von kulturell, religiös und ethnisch bedingten Vorerwartungen, von einer Behandlung bei Psychotherapeuten fern. 

Bei unseren Beratungen wird jedoch auch der kulturelle Hintergrund in Betracht gezogen und berücksichtigt.

 

Wir sprechen Deutsch, Türkisch, Arabisch sowie Kurdisch und können die Migranten somit in ihren Muttersprachen beraten!

Wir sprechen Deutsch, Türkisch, Arabisch sowie Kurdisch und können die Migranten somit in ihren Muttersprachen beraten, was die persönliche Entfaltung, inklusive der kulturellen Prägung, zugänglich macht.

Bei einer zweitsprachigen Primärversorgung werden die Probleme der Migranten nicht bzw. sehr spät erkannt. Die Erkrankungen haben oft bereits einen chronischen Verlauf angenommen, bevor professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird.

Aufgrund von somatoformen Störungen werden Ärzte zwar häufig aufgesucht, psychische und psychosomatische Probleme bleiben jedoch meist unerkannt oder werden einfach nicht mitgeteilt. Ganz nach dem Prinzip „Wenn der eine nicht helfen konnte, kann es der andere vielleicht“ werden häufig die Ärzte gewechselt. So entstehen jahrelange, endlose Reisen durch die therapeutischen Versorgungseinrichtungen.

Sprachprobleme haben negative Auswirkung auf eine gesunde Diagnose.

Der Ursprung des Problems liegt jedoch meist an den sprachlichen Hürden. Das genaue Artikulieren des Klienten auf einer Zweitsprache kann nur sehr schwer ermöglicht werden. Derartige sprachliche Hürden erschweren den Kontakt zu den Versorgungseinrichtungen. Sprachprobleme wirken sich auf jede Behandlungs-Maßnahme oder Untersuchung aus. Dies bildet eine Kette von Problemen wie: 

Die „Interkulturelle Psychotherapie“ ist ideal um Missverständnisse in der Behandlung zu minimieren!

Weitere Gründe für diese Probleme sind:

1. Schwierigkeiten beim Aufbau einer tragfähigen Behandler-Patient-Beziehung 

2. Mangelnde interkulturelle Kompetenz der Behandler bzw. des Behandlerteams 

3. Fehlende strukturelle Rahmenbedingungen in der Versorgung und Behandlung der Migranten-Patienten in ihren spezifischen Problemlagen.

Um diese sowie andere Probleme zu beseitigen und eine tragfähige Behandler-Patient-Beziehung zu gewährleisten, bieten wir die „Interkulturelle Psychotherapie“ an.

Dadurch, dass auf die Patienten, individuell, in ihrer Muttersprache und unter Berücksichtigung der kulturellen Gegebenheiten, ist die „Interkulturelle Psychotherapie“ die ideale Voraussetzung dafür, die sprachlichen, kulturellen, ethnischen und religiösen Missverständnisse in der therapeutischen Behandlung zu minimieren und das gegenseitige Verstehen zwischen den Therapeuten und Patienten zu perfektionieren

Halil Recber

Dipl. Psychologe

Lassen Sie sich jetzt beraten!

In meinem Konzept biete ich dir verschiedene Psychologische Beratungskonzepte an. Sei es kurzfristig oder langfristig. Das wichtigste ist deine Kontaktanfrage und somit dein Zugang zu meinen 10-15 minütiges Telefongespräch, worin wir gemeinsam ein individuelles Konzept für dich und dein Anliegen gestalten. Ob du letztendlich via E-Mail, Telefon oder Video-Call begleitet werden möchtest liegt in deiner Entscheidung.